>  
Anforderungen an die Energieeffizienz von Kühlgeräten in der EAEU
  >  
Anforderungen an die Energieeffizienz von Kühlgeräten in der EAEU

Anforderungen an die Energieeffizienz von Kühlgeräten in der EAEU

Obwohl die Eurasische Wirtschaftskommission (EWG) das Umsetzungsdatum der TR EAEU 048/2019 "Über die Anforderungen an die Energieeffizienz von energiebetriebenen Geräten" verschoben hat, blieb die Liste der energieverbrauchenden Produkte und deren Anforderungen im Wesentlichen unverändert. 

Hier finden Sie die wichtigsten Anforderungen an die Energieeffizienz von Kühlgeräten, die mit Inkrafttreten der TR EAEU 048/2019 erfüllt werden sollten.

Die Verordnung gilt für in der EAEU in Verkehr gebrachte Haushaltskühlgeräte (Kühlschränke, Gefrierschränke und deren Kombinationen), die für gewerbliche Zwecke genutzt werden können und mit einem Wechselstromnetz mit einer Nennspannung von bis zu 250 V betrieben werden und ein Nutzvolumen von gekühlten/gefrorenen Lebensmitteln oder anderen Erzeugnissen von höchstens 1500 l haben.

Kühlgeräte werden getestet, um den Energieeffizienzindex (EEI) zu ermitteln. So müssen Kühlgeräte (außer Weinschränke und Kühlgeräte mit einem Nutzvolumen von weniger als 10 l) einen EEI-Wert von weniger als haben:

  • 42 - für Kompressionskältegeräte
  • 110 - für Absorptionskältegeräte

Kühlschränke mit Schnellgefrierfunktion müssen, nachdem sie vom Benutzer gemäß den Betriebsunterlagen aktiviert wurden, spätestens nach 72 Stunden automatisch zu den vorherigen normalen Lagertemperaturbedingungen zurückkehren.

Diese Anforderung gilt nicht für Kühl- und Gefriergeräte mit einem Thermostat und einem Kompressor, die mit einem elektromechanischen Steuerungssystem ausgestattet sind. Solche Gefriergeräte müssen jedoch über die Funktion "Wintermodus" verfügen, die automatisch die richtige Lagertemperatur für Gefriergut in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur einstellt.

Kühlgeräte mit einem Nutzvolumen von weniger als 10 Litern müssen spätestens nach 1 Stunde Betrieb im leeren Zustand automatisch in den Betriebsmodus mit einer Leistungsaufnahme von 0,00 W wechseln. 

Die Energieeffizienz von Kühlgeräten hängt vom Energieeffizienzindex ab und kann einer der folgenden 7 Klassen (in absteigender Reihenfolge) zugeordnet werden:

Bitte beachten Sie, dass Kühlgeräte mit einem Energieetikett und einem technischen Datenblatt versehen sein müssen. 

Auf dem Energieetikett sollten die folgenden Informationen angegeben werden: 

  1. Name oder Marke (falls vorhanden) des Herstellers
  2. Modellbezeichnung
  3. Energieeffizienzklasse
  4. jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr)
  5. Gesamtnutzvolumen des Abschnitts für gekühlte Lebensmittel mit einer Temperatur von über -6 °C
  6. nützliche Gesamtvolumen der Lagerung Abschnitt gefrorenen Lebensmitteln mit einer Temperatur von nicht mehr als -6 ° C
  7. korrigierter Schallleistungspegel.

Das technische Datenblatt sollte Folgendes enthalten: 

  1. Name oder Marke (falls vorhanden) des Herstellers
  2. Modellbezeichnung
  3. Kategorie des Modells
  4. Energieeffizienzklasse
  5. jährlicher Energieverbrauch
  6. das Nutzvolumen der einzelnen Abschnitte und die Anzahl der "Sterne" in der Kennzeichnung (falls vorhanden)
  7. Auslegungstemperatur der "anderen Abschnitte"
  8. die Anmerkung "ohne Frostbildung" für die entsprechenden Abschnitte
  9. die nominale Temperaturanstiegszeit von Lebensmitteln im Gefrierteil (in Stunden)
  10. Gefrierkapazität (in kg pro Tag)
  11. Klimaklasse
  12. korrigierter Schallleistungspegel
  13. entsprechender Datensatz für ein Einbau-Kühlgerät

Es ist möglich, Informationen über mehrere Kühlgeräte desselben Herstellers in einem technischen Datenblatt anzugeben.

Die Informationen wurden erstellt von der GMA Consult Gruppe Team erstellt.

GMA Consult Gruppe bietet einen vollständigen Zyklus internationaler Typenzulassungen und globaler Marktzugangsdienste für IT-, Telekommunikations- und industrielle Elektroprodukte in allen Ländern der Welt. Mit bewährtem Fachwissen in Bezug auf weltweite Vorschriften, Konformität, Zertifizierung und Konformitätsbewertung kann die GMA Consult Group Ihr Unternehmen dabei unterstützen, den Zugang zu jedem beliebigen Markt zu beschleunigen, ohne dass Sie selbst etwas dafür tun müssen.

Benötigen Sie Ihren eigenen Leitfaden für die Welt der Zertifizierungen und Zulassungen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter info@gma.trade.


Juli 12, 2022

Neueste Nachrichten

Sicherheit
 vor Stunden
News in G-mark Certification for Socket-Outlets
Sicherheit
 vor Stunden
Updated G-mark Certification Requirements for Kitchen Machines
Sicherheit
 vor Stunden
South Korea Updates Regulations on Certification of Automobiles
 vor Stunden
Egypt Adopts ES 2501-1 for Audio/Video, Information and Communication Technology Equipment
 vor Stunden
Morocco Informs on New Label and SAR Requirements
 vor Stunden
Australia Issues New GEMS for Rotary Clothes Dryers
 vor Stunden
News in G-mark Certification for Socket-Outlets
 vor Stunden
Updated G-mark Certification Requirements for Kitchen Machines
 vor Stunden
South Korea Updates Regulations on Certification of Automobiles
 vor Stunden
Egypt Adopts ES 2501-1 for Audio/Video, Information and Communication Technology Equipment
 vor Stunden
Morocco Informs on New Label and SAR Requirements
 vor Stunden
Australia Issues New GEMS for Rotary Clothes Dryers

Kontakt

Wir danken Ihnen! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.